Papier für das 21. Jahrhundert
... und das ist erst der Anfang
Eine Tonne woodless Steinpapier spart im Durchschnitt das Holz von 18 ausgewachsenen Bäumen, 900kg Co2, 3400 Liter Wasser, und 280 kw/h Energie.
Und das, nur weil wir eine Sache Grundlegend anders machen: Wir fällen keine Bäume. Nicht nur, weil wir wissen, dass Steine eine bessere Alternative sind, sondern auch, weil die Abholzung von Bedeutung ist.
Wir bringen den Stein ins Rollen. Wortwörtlich.
Das Letzte, was wir brauchen, ist, das bestehende Papierrecycling System zu stören. Deshalb haben wir uns etwas überlegt.
Steinpapier hat den Vorteil, unendlich oft recycelt werden zu können. Kalkstein ist ein Mineral, das nicht zerstört werden kann, und die Polymere des Bindemittels haben eine Halbwertszeit von Hunderten von Jahren. So kann das Material unendlich oft wiederverwertet werden.
Aus diesem Grund ist Steinpapier Cradle 2 Cradle™-zertifiziert. C2C zielt darauf ab, eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Du kannst hier mehr über C2C erfahren oder unser FAQ zu allen Fragen der Recyclability lesen.
Plastik Transparanz
Einer unserer Grundwerte ist Transparenz. Dennoch wollen einige Steinpapier Hersteller eine Tatsache nicht wahrhaben:
Bei der Herstellung von Steinpapier werden Kunststoffe verwendet. Sie nennen es ungiftiges Harz oder ungiftiger Füllstoff—letztlich versucht jeder Stein Papierhersteller, dasselbe Material schönzureden: Polyethylen (HDPE). Im Steinpapier dient dieses Kunstharz dazu, das Papier zu binden. Das muss aber nicht der Umwelt schaden. Schaue dir diesen Blogbeitrag an, um herauszufinden, warum.